Praxisseminar Kündigung
Rechtssicherer Umgang und souveräne Kommunikation will geübt sein.
19. September 2025 08.30 - 16.30 Uhr
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Herausforderungen, die schnell zu kostspieligen Gerichtsverfahren führen können. Es lohnt sich deshalb, die rechtlichen Möglichkeiten – und die Stolpersteine – zu kennen.
Doch nicht nur das. Diese herausfordernden Gespräche bergen viel Konfliktpotenzial und Stress. Erfahren (und üben) Sie am Nachmittag, wie Sie diese Gesprächssituationen angehen können, worauf zu achten ist und wie Sie diese bestmöglich zum Abschluss bringen können.
In diesem Ganztagesseminar erhalten die Teilnehmenden ein praxisnahes und leicht verständliches Grundlagenwissen über die rechtlichen Aspekte der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und dem Durchführen von Konfliktgesprächen.
Mit konkreten Handlungsempfehlungen werden Sie in der Lage sein, in ihrem Geschäftsalltag eigenständig zu entscheiden, wie ein Arbeitsverhältnis (auch mündlich bzw. im persönlichen Gespräch) aufgelöst werden soll, wie das Arbeitszeugnis korrekt und rechtssicher formuliert werden kann und worauf dabei besonders zu achten ist, um Gerichtsprozesse bestmöglich zu vermeiden.
Eckdaten
Seminarinhalt
- Ordentliche und ausserordentliche Kündigungen
- Kündigungsfristen / Sperrfristen
- Rechtsfolgen bei ungerechtfertigter Entlassung
- Aufhebungsvereinbarungen
- Arbeitszeugnis / Codierung
- Kommunikationsmodelle kennen, verstehen und in der Praxis antizipieren
- Vorbereitung von herausfordernden Gesprächssituationen
- Eigene Triggerpunkte
- Deeskalierende Kommunikation
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Arbeitgebende, Führungspersonen sowie Mitarbeitende in Personalabteilungen und HR, die auf einen Kündigungsprozess juristisch und kommunikativ vorbereitet sein wollen.
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmende beschränkt, um Ihren individuellen Fragen und Themen sowie den Gesprächsübungen genügend Raum zu geben.
Referierende

Christoph Fehr
LOCHER | KOBLER | STADELMANN

Kathrin Loppacher
Langjährige Projektleiterin in einer Kommunikationsagentur; heute Leiterin Academy bei der IHK St.Gallen-Appenzell
CAS in Corporate Communications und Marketing
CAS in Krisenkommunikation
Kosten
CHF 490.00 für IHK-Mitglieder
CHF 540.00 für AGV-Mitglieder (AGV in „Bemerkungen“ angeben)
CHF 630.00 für Nichtmitglieder
In der Seminargebühr sind enthalten:
- Tagesseminar inkl. Unterlagen
- Schmackhaftes Mittagessen
- Zwei Energie-Pausen mit Kaffee, Tee und Gipfeli/Dessert
- Frisches Wasser
- Seminarzertifikat
Kontakt
Kathrin Loppacher
Leiterin Academy und Office Management
IHK St.Gallen-Appenzell