Arbeitsrecht-Update mit AGB-Praxisteil

Alles zu arbeitsrechtlichen Änderungen per 1.1.2026 und zu den Tücken von AGB.

07. November 2025 08.30 - 16.30 Uhr

Das Ganztagesseminar ist in zwei Teile gegliedert. Am Vormittag erhalten die Teilnehmenden Einblick in die neuste arbeitsrechtliche Rechtsprechung sowie Änderungen per 1.1.2026 praxisrelevant erläutert. So sind Sie gerüstet mit allem Wissenswerten für das neue Jahre.

Am Nachmittag werden die Teilnehmenden für die zahlreichen «Tücken» im Bereich der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AGB) sensibilisiert. Sie erhalten das Werkzeug, die Fehlerquellen wenn möglich zu umgehen, sodass die zum Einsatz gebrachte AGB im Einzelfall auch tatsächlich gültig sind und möglichst so gelten, wie dies vom Verwender angestrebt ist.

Denn Allgemeine Vertragsbestimmungen (AGB) sind im Geschäftsverkehr heute allgegenwärtig. Mal liegen sie seitenlang einer Offerte bei, mal sind sie kurz auf der Website erwähnt. Juristisch bringen sie hingegen nicht wenige Probleme mit sich. Im praktischen Ergebnis führen sie dazu, dass AGB, obschon vorhanden und «eingesetzt», überhaupt nicht oder zumindest nicht so, wie eigentlich gedacht, gelten. Tücken lauern dabei auf allen «Stufen» des AGB-Rechts, von der Ausgestaltung der Bedingungen über deren Einbezug in den Vertrag bis hin zur Auslegung beziehungsweise Durchsetzung derselben.

Eckdaten

Seminarinhalt

  • Neuste arbeitsrechtliche Rechtsprechung
  • Änderungen per 1.1.2026
  • Grundlegendes zu AGB (Begriff, Rechtsnatur, Abgrenzung usw.)
  • Gestaltung von AGB
  • Einbezug von AGB
  • Auslegung von AGB
  • Ausgewählte Einzelprobleme

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Arbeitgebende, Führungspersonen sowie Mitarbeitende in Personalabteilungen und HR, die betreffend arbeitsrechtlicher Rechtsprechung auf den neusten Stand sein möchten.

Vom Praxisteil profitieren alle: Unternehmen, die noch gar keine AGB haben, wie an solche, bei denen AGB bereits im Einsatz sind.

Referenten

Michael Kummer

lic. iur. HSG, LL.M., M.B.L.-HSG

Rechtsanwalt, Senior Partner

Stach Rechtsanwälte AG

Peter Loher. Seminar AGB. IHK.

Dr. iur. Peter Loher

Rechtsanwalt und öffentlicher Notar

Partner bei SwissLegal asg.advocati, St.Gallen

Kosten

CHF 490.00 für IHK-Mitglieder
CHF 540.00 für AGV-Mitglieder (AGV in „Bemerkungen“ angeben)
CHF 630.00 für Nichtmitglieder

In der Seminargebühr sind enthalten:

  • Tagesseminar inkl. Unterlagen
  • Schmackhaftes Mittagessen
  • Zwei Energie-Pausen mit Kaffee, Tee und Gipfeli
  • Frisches Wasser
  • Seminarzertifikat

Kontakt

Kathrin Loppacher

Leiterin Academy und Office Management
IHK St.Gallen-Appenzell

Anmeldung

Datenschutzbestimmungen, AGB*

Ich bin damit einverstanden, dass die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell meine Angaben nutzt, um meine Veranstaltungsteilnahme zu organisieren und mir Informationen zu schicken. Mir ist bekannt, dass ich mich jederzeit über die über mich gespeicherten Informationen informieren, der Verarbeitung meiner Daten zum oben genannten Zweck widersprechen und die Informationen löschen lassen kann. Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Fotos von mir während der Veranstaltung gemacht und für Publikationen verwendet werden können.

Weitere Events