Academy

Mit St.Galler TikTok-Videos auf Spanisch überzeugen

Employer-Branding bei der MS Direct AG.

13. Dezember 2024, Kathrin Loppacher

Wenn es darum geht, potenzielle Mitarbeitende anzusprechen, sind neue Wege gefragt. Eine durchdachte Employer-Branding-Strategie, gepaart mit zielführender interner Kommunikation, zahlt sich langfristig aus. Auch ohne gigantisches Werbebudget. Bei MS Direct AG gehören TikTok, WhatsApp und eine Mitarbeitenden-App zu den wichtigsten Kommunikationskanälen. Die MS Direct AG ist spezialisiert auf Fulfillment- und Crossborder-Logistiklösungen und in St.Gallen beheimatet. CEO Luca Graf gibt Einblick, wie sein Unternehmen neue Mitarbeitende rekrutiert und dafür Sprachbarrieren und andere Hürden durchbricht.

Wie kommuniziert MS Direct nach aussen und nach innen?

Als international tätiges Unternehmen mit internationalen Kunden veröffentlichen wir seit jeher mehrsprachige Inhalte auf unseren Kanälen wie der Website und auf LinkedIn und kommunizieren intern sowie mit unseren Kunden in verschiedenen Sprachen. Aufgrund des hohen Bedarfs an Mitarbeitenden während der Hochsaison haben wir unter anderem begonnen, TikTok-Videos zu testen, um eine neue, jüngere und diversere Zielgruppe anzusprechen. Dabei haben wir Mitarbeitende in ihrer Landessprache zu Wort kommen lassen.

«Wir wollen die internationale Ausrichtung unseres Unternehmens zeigen und mögliche Sprachbarrieren senken, damit Interessierte unkompliziert mit uns in Kontakt treten.»

Das Thema Internationalität und Mehrsprachigkeitendet jedoch nicht bei externen Kanälen: Bei MS Direct arbeiten aktuell Menschen aus 59 verschiedenen Nationen. Um alle gleichermassen abzuholen und sicherzustellen, dass alle wichtige Informationen zur gleichen Zeit erhalten, nutzen wir die Mitarbeitenden-App Beekeeper. Diese Lösung ermöglicht den Mitarbeitenden einfachen Zugang zu Informationen und übersetzt automatisch alle Inhalte in die bevorzugte Sprache der jeweiligen Person. Auch unsere E-Learning-Plattform übersetzt Inhalte in 30 Sprachen. Wir nutzen hier viel Bild- und Video-Inhalte und pilotieren eine KI-Lösung mit einem Avatar, der in beliebigen Sprachen zu den Mitarbeitenden spricht.

«Mit WhatsApp erreichen wir Personen, die herkömmliche Bewerbungsplattformen und Recruiting Tools als Hürde empfinden, und können somit auch jene, die sich ansonsten vielleicht nicht bewerben würden, für MS Direct gewinnen.»

Luca Graf

Wie seid ihr dazu gekommen, TikTok und WhatsApp im Recruiting einzusetzen?

Der Anstoss, TikTok im Recruiting einzusetzen, kam aus der Belegschaft selbst. Auf dieser Plattform erreichen wir neue und vor allem jüngere Zielgruppen. Die Kombination aus TikTok als Kommunikationskanal und die Bewerbungsmöglichkeit über WhatsApp mit unserem Partner PastaHR hat sich als hervorragende Kombination erwiesen, da sie eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme ohne komplexe Bewerbungsformulare ermöglicht. Mit WhatsApp erreichen wir Personen, die herkömmliche Bewerbungsplattformen und Recruiting Tools als Hürde empfinden, und können somit auch jene, die sich ansonsten vielleicht nicht bewerben würden, für MS Direct gewinnen.

Wie zufrieden seid ihr mit den Resultaten eurer Social-Media-Posts?

Die Erfahrungen waren äusserst positiv! Über diese Kanäle erhalten wir wöchentlich zahlreiche Bewerbungen und konnten wir unseren Personalbedarf in kurzer Zeit decken. Besonders vor der «Peak Season» vor Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft, wo wir bis zu 150 zusätzliche Mitarbeitende einstellen, hat sich dieser Kanal- und Tool-Mix jetzt schon bewährt. Dank des vereinfachten Bewerbungsprozesses und der schnellen Rückmeldungen über WhatsApp fühlen sich die Bewerbenden gut betreut und wertgeschätzt, was die «Candidate Experience» verbessert.

Wie kommt das Engagement bei den Zielgruppen an?

Die Rückmeldungen aus dem Team und von Bewerbern waren positiv. Die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert per WhatsApp zu bewerben, wird von den Bewerbenden sehr geschätzt. Intern waren die Reaktionen auf die TikTok-Videos ebenfalls gut – die Mitarbeitenden haben die Videos auf ihren eigenen Kanälen geteilt und so zur Gewinnung neuer Team-Mitglieder beigetragen. Der zusätzliche Kommunikationskanal erfordert allerdings auch intensiveres Monitoring, das wir im Team gemeinsam bewältigen, um jedem Interessenten schnell eine Antwort zu geben.

«Unsere Employer-Branding-Inhalte reichen von regelmässigen Social-Media-Posts rund um Employer Benefits bis hin zu Porträts von Mitarbeitenden mit spannenden Jobprofilen und Karrierewegen bei MS Direct.»

Luca Graf

Wie sind die Videos in das gesamte Employer Branding bei MS Direct eingebettet?

Unser Employer Branding ist auf verschiedenen Ebenen aktiv. Marketing und HR arbeiten hier Hand in Hand. Wir setzen bspw. auf Employee-Advocacy-Programme wie «Mitarbeitende werben Mitarbeitende ». Dies stärkt nicht nur unsere Arbeitgebermarke, sondern hilft auch bei der Mitarbeitergewinnung über Empfehlungen. Unsere Employer-Branding-Inhalte reichen von regelmässigen Social-Media-Posts rund um Employer Benefits bis hin zu Porträts von Mitarbeitenden mit spannenden Jobprofilen und Karrierewegen bei MS Direct.

Markenzeichen KMU: Überzeugen kann gelernt werden

Kommunikation ist für den unternehmerischen Erfolg von KMU von entscheidender Bedeutung. Das macht sie zu einer effektiven Führungsaufgabe nach aussen und nach innen. In unseren Kommunikationsseminaren zu Employer Branding und interner Kommunikation, zur souveränen Medienarbeit sowie zum ABC der KMU-Kommunikation erhalten Sie wesentliche Werkzeuge, um mit Ihrem KMU zu überzeugen und sichtbar zu werden.

Weitere Artikel des Facts 4/2024:

Und was, wenn niemand mehr kommt?

Und was, wenn niemand mehr kommt?

Arbeitsmigration – auf einen Blick

Arbeitsmigration – auf einen Blick

Via Schwägalp hoch hinaus

Via Schwägalp hoch hinaus

«Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen»

«Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen»

Warum Löhne und Beschäftigung der einheimischen Arbeitskräfte trotz Personenfreizügigkeit nicht sanken

Warum Löhne und Beschäftigung der einheimischen Arbeitskräfte trotz Personenfreizügigkeit nicht sanken

Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte

Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte