Innovationsforum 2025

Künstliche Intelligenz – Beyond the Hype

Wie können Unternehmen KI einsetzen?

20. Februar 2025

Am 13. Februar 2025 trafen sich zahlreiche Unternehmerinnen, Führungskräfte und Interessierte im Switzerland Innovation Park Ost zum ersten, komplett ausgebuchten Innovationsforum rund um Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Motto «Künstliche Intelligenz – Beyond the Hype» standen praxisnahe Anwendungen, offene Fragen und der Blick in die Zukunft im Vordergrund.

Als Auftakt stellte Prof. Dr. Siegfried Handschuh von der Universität St.Gallen in einer Keynote dar, welche enormen Sprünge die generative KI in den letzten Monaten gemacht hat. Seiner Einschätzung nach avanciert KI zunehmend zum «Co-Piloten» für die Führungsebene. Auch Corinna Rutschi von der Bühler Group betonte, wie wichtig es ist, KI frühzeitig in betriebliche Prozesse einzubinden, damit sowohl Technologie als auch Mitarbeitende gemeinsam voranschreiten können.

«Die Fortschritte der generativen KI im letzten halben Jahr machen sie zu einem leistungsstarken Co-Piloten für die Führungsebene»

Interaktive Breakout Sessions und Praxisbeispiele

In verschiedenen Breakout Sessions lernten die Teilnehmenden, wo KI bereits heute im Unternehmensalltag greifbar ist – von der Gesprächsprotokollierung in ärztlichen Praxen bis hin zur Risikoanalyse von Naturgefahren. Auch der Marketingalltag und das Krisenmanagement bei Cyberangriffen wurden diskutiert. Der abschliessende Impulsvortrag von Stefan Meuser (STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG) lieferte konkrete Beispiele dafür, wie KI schon jetzt erfolgreich in Produktion und Industrie eingesetzt wird.

Key Takeaways

  • KI als Co-Pilot: Generative KI kann Führungskräften und Mitarbeitenden zeitsparende Entscheidungen ermöglichen, indem sie datenbasierte Analysen liefert.
  • Frühe Integration: KI sollte möglichst früh in betriebliche Prozesse eingebettet werden, um nachhaltige Synergien zwischen Mensch und Technologie zu schaffen.
  • Ethik und Regulierung: Bei allen technologischen Fortschritten bleiben ethische Fragen und gesetzliche Rahmenbedingungen ein zentrales Thema.
  • Umfassende Relevanz von KI: Der Austausch in den Breakout Sessions verdeutlichte, dass KI nicht nur für IT-Fachleute, sondern für alle Unternehmensbereiche relevant ist.

Fotos des Innovationsforums 2025

Ausblick

Das grosse Interesse und die vielfältigen Diskussionen machten deutlich, dass KI für nahezu alle Branchen relevant ist. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Innovationsforum fortgesetzt: Der nächste Anlass findet am 26. Februar 2026 erneut in Kooperation mit dem Switzerland Innovation Park Ost und der IHK St.Gallen-Appenzell statt. Wir freuen uns darauf, den Dialog weiterzuführen und gemeinsam die Zukunft von KI in der Ostschweiz zu gestalten.