Konjunkturanalysen
Positiver Grundtenor im Ostschweizer Detailhandel
Branchenbericht Detailhandel Q4 2024
19. November 2024
Die Geschäftslage im Detailhandel ist in den vergangenen Monaten konstant geblieben und wird gegenwärtig als neutral eingestuft. Die Detailhandelsumsatzstatistik zeigt, dass die Umsätze gestiegen sind. Der mengenmässige Absatz ist in der Kernregion Ostschweiz anders als im gesamtschweizerischen Durchschnitt in den vergangenen Monaten gleich geblieben. Jedes vierte Unternehmen gibt an, keine Hemmnisse zu verspüren in ihrer Tätigkeit, was eine substanzielle Verbesserung gegenüber vergangenem Quartal darstellt. Die Witterungsbedingungen und eine ungenügende Nachfrage werden von über einem Drittel der Detailhändler als Hemmnis angegeben und sind damit die meistgenannten.
Der Detailhandel schätzt den gegenwärtigen Personalbestand als «ausreichend» ein und erwartet auch keine Veränderung des Personalbestands in den nächsten Monaten. Ferner gehen die Unternehmen von gleichbleibenden Preisen aus. Die Detailhändler in der Kernregion Ostschweiz erwarten steigende Bestellungen und Einkäufe. Folglich rechnen die Ostschweizer Detailhändler auch mit einem steigenden Umsatz und einer Verbesserung der Geschäftslage in den kommenden Monaten. Der private Konsum wirkt stützend. Die steigenden Reallöhne dürften sich positiv auf das Weihnachtsgeschäft auswirken.