IHK aktuell Gut gesagt ist halb gewonnen Kommunikation ist Führungsaufgabe. 9. Mai 2025, Livio Kaiser Auftrittskompetenz ist kein «Nice-to-have», sondern eine Schlüsselqualifikation in der zielgerichteten Kommunikation. Bruno Eisenhut, Leiter Aussenbeziehungen bei der IHK und langjähriger Journalist, und Kathrin Loppacher, Leiterin Academy, haben in diesem Jahr bereits verschiedene Auftrittskompetenzseminare sowie Medien- und Kameratrainings durchgeführt. Im Interview…
Continue reading Gut gesagt ist halb gewonnen
Gastgeberregion der IHK-Generalversammlung 2025 Gossau in Farbe Eindrücke einer lebendigen Region. 9. Mai 2025, Emilia Plattner und Jan Riss Gossau ist bunt. Das zeigt sich in der Vielfalt der Unternehmen, in der Öffentlichkeit (wo nebst dem Gossau-Schriftzug sogar die Poller auf dem Trottoir farbig sind), in der Bevölkerung sowie im Freizeitangebot. Dieser Artikel greift ausgewählte…
Continue reading Gossau in Farbe
Facts Nr.2/2025 IHK-GV 2025 in Gossau Am 18. Juni 2025 lädt die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell zur Generalversammlung in der Stadt Gossau ein.
Facts Nr. 1/2025 Neue Wege durch Wachstum Warum wir für Fortschritt wachsen müssen. 7. März 2025 Die Schweiz gilt als eines der innovativsten Länder der Welt, mit steigender Produktivität und wachsenden Reallöhnen. Ausreichend, finden viele – während die einen ökologische Grenzen ins Feld führen, fordern andere eine Begrenzung der Zuwanderung. Dabei steht viel auf dem…
Continue reading Facts Nr. 1/2025: Neue Wege durch Wachstum
Wachstum Napoleons Protektionismus zum Trotz Der Ostschweizer Exportboom in die USA im 19. Jahrhundert. 7. März 2025, Erich Deschwanden Eine technologische Innovation und der um sich greifende Protektionismus in Europa bewogen einige St.Galler Textilkaufleute, ihr Glück in den Vereinigten Staaten zu suchen. Ihr Mut wurde reich belohnt, denn ihre Qualitätsprodukte waren begehrt, und die Nachfrage…
Continue reading Napoleons Protektionismus zum Trotz: Der Ostschweizer Exportboom in die USA im 19. Jahrhundert
Wachstum Schweizer Unternehmen fordern einen schlanken Weg zu Netto-null-Emissionen Der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft steht ein Kraftakt bevor. 7. März 2025, Alexander Keberle Bis 2050 soll das Ziel Netto-null Emissionen erreicht werden. Unternehmen setzen sich ambitionierte Ziele, um klimaneutral zu werden. Dabei braucht es Mut von Unternehmerinnen, um Innovationen voranzutreiben, das Engagement der Gesellschaft, um…
Continue reading Schweizer Unternehmen fordern einen schlanken Weg zu Netto-null-Emissionen
Digitale Verwaltung Vom Schalter zum Klick – die digitale Zukunft des Kantons Behördengänge können umständlich und zeitraubend sein. Eigentlich. Denn digital geht es einfacher. 7. März 2025, Sandro Parissenti Im Kanton St.Gallen erleichtern diverse Onlinedienstleistungen den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen. Hinter der digitalen Transformation steckt mehr als nur ein technisches Upgrade –…
Continue reading Vom Schalter zum Klick – die digitale Zukunft des Kantons
Wachstum Investition in Wissen und Schlüsselkompetenzen Andrea Berlinger Schwyter und Kathrin Loppacher im Interview. 7. März 2025, Fabian Pernstich Wachstum ist der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für uns als Verband. Im Interview geben die Präsidentin Andrea Schwyter Berlinger und Kathrin Loppacher, Leiterin Academy, Einblicke in die 2024 gestartete Weiterentwicklung…
Continue reading Investition in Wissen und Schlüsselkompetenzen
Wachstum Warum noch wachsen, wenn es uns schon gut geht? Die wirtschaftliche Entwicklung als Gegenstand der Debatte über Ressourcenverbrauch und Zuwanderung. 7. März 2025, Markus Bänziger Die Schweiz gilt als eines der innovativsten Länder der Welt, mit steigender Produktivität und wachsenden Reallöhnen. Ausreichend, finden viele – während die einen ökologische Grenzen ins Feld führen, fordern…
Continue reading Warum noch wachsen, wenn es uns schon gut geht?
Wachstum Drei Denker, drei Irrtümer – und was wir daraus lernen Auf die Haltung kommt es an 7. März 2025, Fabian Pernstich Adam Smith, Karl Marx und Joseph Schumpeter gehören zu den einflussreichsten Wirtschaftsdenkern der Geschichte. Ihre Theorien haben unser Verständnis von Markt, Kapitalismus und wirtschaftlichem Wandel geprägt. Doch auch sie irrten in entscheidenden Aspekten.…
Continue reading Drei Denker, drei Irrtümer – und was wir daraus lernen