Facts Nr. 4/2024: Gekommen, um zu arbeiten

Facts Nr.4/2024 Gekommen, um zu arbeiten Wie die Arbeitsmigration die Ostschweizer Wirtschaft prägt. 13. Dezember 2024, Stefan Scheiber Wir brauchen Zuwanderung! Als global agierendes Familienunternehmen ist Zuwanderung für Bühler eine unverzichtbare Quelle der fachlichen, kulturellen und menschlichen Bereicherung. Von den gut 2’500 Mitarbeitenden arbeiten am Standort Uzwil rund 700 «Nicht-Schweizer» Personen aus 60 Nationen. Wir… Continue reading Facts Nr. 4/2024: Gekommen, um zu arbeiten
Published
Categorized as Facts

Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte

Immigration_Abb_2.jpg
Arbeitsmigration Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte Vom Ab- zum Zuwanderungsland Schweiz. 13. Dezember 2024, Marcel Mayer Über Jahrhunderte war die Schweiz ein Auswanderungsland. In aller Regel übertraf die Zahl der jährlich emigrierenden Einheimischen jene der immigrierenden Fremden. Grundlegend und langfristig veränderte sich dies in den späten 1880er-Jahren. Von dieser Zeit an wurde die… Continue reading Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte
Published
Categorized as Facts

Mit St.Galler TikTok-Videos auf Spanisch überzeugen

Academy Mit St.Galler TikTok-Videos auf Spanisch überzeugen Employer-Branding bei der MS Direct AG. 13. Dezember 2024, Kathrin Loppacher Wenn es darum geht, potenzielle Mitarbeitende anzusprechen, sind neue Wege gefragt. Eine durchdachte Employer-Branding-Strategie, gepaart mit zielführender interner Kommunikation, zahlt sich langfristig aus. Auch ohne gigantisches Werbebudget. Bei MS Direct AG gehören TikTok, WhatsApp und eine Mitarbeitenden-App… Continue reading Mit St.Galler TikTok-Videos auf Spanisch überzeugen
Published
Categorized as Facts

Warum Löhne und Beschäftigung der einheimischen Arbeitskräfte trotz Personenfreizügigkeit nicht sanken

Arbeitsmigration Wie beeinflusst die Personenfreizügigkeit den Arbeitsmarkt? Warum Löhne und Beschäftigung der einheimischen Arbeitskräfte trotz Personenfreizügigkeit nicht sanken. 13. Dezember 2024, Dr. Michael Siegenthaler Eine der wichtigsten Fragen zur Personenfreizügigkeit ist, wie sie den Arbeitsmarkt beeinflusst. Verschiedene Studien zeigen, dass Schweizer Unternehmen, die auf Fachkräfte angewiesen sind, vom erleichterten Zugang zu Arbeitskräften aus der EU… Continue reading Warum Löhne und Beschäftigung der einheimischen Arbeitskräfte trotz Personenfreizügigkeit nicht sanken
Published
Categorized as Facts

«Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen»

Arbeitsmigration «Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen» Weshalb fühlen wir Dichtestress? 13. Dezember 2024, Fabio Giger Auf den Strassen stauen sich die Autos, zu Stosszeiten sind freie Sitzplätze in Bussen und Bahnen rar, auf eine freie Wohnung bewerben sich Dutzende Interessenten. Der sogenannte Dichtestress rangiert ganz oben auf der Sorgenliste der Bevölkerung. Weshalb fühlen… Continue reading «Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen»
Published
Categorized as Facts

Arbeitsmigration – auf einen Blick

Business Trip. Businessman Carrying Suitcase, Walking Through Passenger Boarding Bridge
Arbeitsmigration Arbeitsmigration – auf einen Blick Zahlen und Fakten. 13. Dezember 2024 Die Schweiz ist seit Jahrzehnten ein attraktives Ziel für Arbeitsmigrierende. Doch welche Rolle spielen Zugewanderte in der Schweizer Wirtschaft? Zahlen und Fakten zeigen, wie qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland den Arbeitsmarkt bereichern und welchen Herausforderungen die Schweiz angesichts demografischer Veränderungen gegenübersteht. Bevölkerungswachstum ist… Continue reading Arbeitsmigration – auf einen Blick
Published
Categorized as Facts

Und was, wenn niemand mehr kommt?

Photo of stepladders with tools in empty room. Reconditioning work in living accommodation.
Arbeitsmigration Und was, wenn niemand mehr kommt? Die Bevölkerung wächst – weil die inländische Erwerbsbevölkerung schrumpft. 13. Dezember 2024, Markus Bänziger Die Bevölkerung der Schweiz wächst. Bald schon könnte sie 10 Millionen Einwohner betragen. Binnen eines Jahrzehnts sind eine Million Menschen dazugekommen, massgeblich getrieben durch die Zuwanderung. Die Mietpreise in den Städten steigen rapide an,… Continue reading Und was, wenn niemand mehr kommt?
Published
Categorized as Facts

Via Schwägalp hoch hinaus

Arbeitsmigration Via Schwägalp hoch hinaus Nicu Sohoreanu gehört zum Säntis-Team wie die Siedwurst zu den Chäshörnli. 13. Dezember 2024, Bruno Eisenhut und Fabio Giger Nicu Sohoreanus beruflicher Aufstieg erinnert an das allenthalben geläufige Bild «Vom Tellerwäscher zum Millionär». Reich ist der einstige Tellerwäscher aus Rumänien inzwischen geworden – reich an Glücksmomenten. Auf der Schwägalp beginnt… Continue reading Via Schwägalp hoch hinaus
Published
Categorized as Facts

Facts Nr.3/2024: Zwischen Kontinuität und Wandel

Facts Nr.3/2024 Zwischen Kontinuität und Wandel Wie die Ostschweizer Wirtschaft die Zukunft gestaltet. 20. September 2024 Im beschaulichen Haag entstehen Hochleistungsvakuumventile für die Halbleiterindustrie, während im idyllischen Toggenburg Anti-Doping-Produkte für die Welt entwickelt werden. Suchen Sie eine Cloud-Plattform für Ihr Markenmanagement? In St.Gallen werden Sie fündig. Gleichzeitig zieht die Ostschweiz mit ihrer atemberaubenden Landschaft und… Continue reading Facts Nr.3/2024: Zwischen Kontinuität und Wandel
Published
Categorized as Facts

Metamorphose im Toggenburg

Zwischen Kontinuität und Wandel Metamorphose im Toggenburg Die Berlinger Gruppe musste sich immer wieder anpassen. Unternehmerin und IHK-Präsidentin Andrea Berlinger Schwyter erzählt im Interview, wie dies gelang. 20. September 2024, Fabian Pernstich Wer in der Ostschweizer Wirtschaft nach Wandelbarkeit sucht, stösst schnell auf die Berlinger Gruppe aus dem Toggenburg. Das Familienunternehmen hat sich in seiner… Continue reading Metamorphose im Toggenburg
Published
Categorized as Facts