Vademecum Energie

Energie Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende Eine Zusammenfassung des EcoOst-Vademecums zum Thema Energieversorgungssicherheit 24. August 2022 Die Entwicklungen der letzten Monate haben die Bedeutung einer sicheren Energieversorgung in Europa wieder in das kollektive Bewusstsein gebracht. Zudem stellt uns die Energiewende vor eine grosse Herausforderung. Die Ostschweizer Wirtschaft bekennt sich zum Netto-Null-Ziel und trägt ihren Teil… Continue reading Vademecum Energie
Published
Categorized as Energie

Guy Parmelin in St.Gallen: Ostschweizer IHK fordern Bewegung im EU-Dossier

Schweiz-EU Guy Parmelin in St.Gallen: Ostschweizer IHK fordern Bewegung im EU-Dossier Es braucht eine Sicherung des bilateralen Wegs mit der EU 19. August 2022 Nach wie vor ringt die Schweiz innenpolitisch nach einer Lösung im Verhältnis zur EU. Am IHK Business Outlook vom 18. August diskutierten die beiden Industrie- und Handelskammern St.Gallen-Appenzell und Thurgau mit… Continue reading Guy Parmelin in St.Gallen: Ostschweizer IHK fordern Bewegung im EU-Dossier

EcoOst-Vademecum Europapolitik

Europapolitik Bilaterale – Ein massgeschneiderter Weg für die Schweiz Eine Zusammenfassung des EcoOst-Vademecums zu den bilateralen Beziehungen mit der EU 18. August 2022 Zwanzig Jahre nach Inkrafttreten der Bilateralen I steht die Schweiz erneut an einem Wendepunkt in der Europapolitik. Seit dem Verhandlungsabbruch beim institutionellen Abkommen ist unklar, wie es in den bilateralen Beziehungen zur… Continue reading EcoOst-Vademecum Europapolitik

IHK sagen Ja zu Frontex-Schengen

IHK-Abstimmungsparolen IHK sagen Ja zu Frontex-Schengen Empfehlung für die nationale Abstimmung vom 15. Mai 2022 12. April 2022 Das Schengen-Abkommen bietet Bevölkerung und Wirtschaft weitgehende Reisefreiheiten und stärkt die Sicherheit in der Schweiz und in Europa. Frontex ist dabei ein wichtiger Bestandteil für das Funktionieren des ganzen Schengenraums. Die beiden IHK St.Gallen-Appenzell und Thurgau sagen… Continue reading IHK sagen Ja zu Frontex-Schengen

Bodensee-IHK fordern rasche Stabilisierung der bilateralen Beziehungen

Schweiz-EU Bodensee-IHK fordern rasche Stabilisierung der bilateralen Beziehungen Stabile, rechtssichere Beziehungen sind für den Wirtschaftsstandort Bodensee von grosser Bedeutung 06. April 2022 Seit dem Verhandlungsabbruch beim institutionellen Abkommen ist unklar, wie die rechtlichen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz in Zukunft ausgestaltet werden. Stabile, rechtssichere Beziehungen sind für den Wirtschaftsstandort Bodensee von grosser Bedeutung.… Continue reading Bodensee-IHK fordern rasche Stabilisierung der bilateralen Beziehungen

Sicherung der Bilateralen I hat oberste Priorität

Schweiz-EU Sicherung der Bilateralen I hat oberste Priorität Die IHK begrüsst die Absicht, den bilateralen Weg zu stabilisieren. Bis zu einer Verhandlungslösung braucht es jedoch Übergangsregelungen. 25. Februar 2022 Der Bundesrat hat heute Freitag einen neuen Ansatz zur Deblockierung der Beziehungen mit der EU präsentiert. Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst die Absicht, den bilateralen Weg zu… Continue reading Sicherung der Bilateralen I hat oberste Priorität

Zuwarten ist keine Option

Schweiz-EU Zuwarten ist keine Option Angesichts der Bedeutung der bilateralen Beziehungen ist Zuwarten, Konsultieren und Abwägen unangebracht 01. Dezember 2021, Markus Bänziger Im Frühjahr dieses Jahres brach der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU-Kommission über ein institutionelles Rahmenabkommen ab, nach siebenjährigen Verhandlungen und ohne Plan B. Angesichts der Bedeutung der bilateralen Beziehungen ist Zuwarten, Konsultieren und… Continue reading Zuwarten ist keine Option

Im Verhältnis zur EU liegt der Ball bei der Schweiz

Schweiz-EU Im Verhältnis zur EU liegt der Ball bei der Schweiz IHK Business Outlook zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Verhandlungsabbruchs des Rahmenabkommens mit der EU 28. Oktober 2021 Seitdem der Bundesrat die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen abgebrochen hat, herrscht Unklarheit über das künftige Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. Am IHK Business Outlook vom… Continue reading Im Verhältnis zur EU liegt der Ball bei der Schweiz

Gibt es Alternativen zum gescheiterten Rahmenabkommen Schweiz-EU?

Schweiz-EU Gibt es Alternativen zum gescheiterten Rahmenabkommen Schweiz-EU? Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Oesch, Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Wirtschaftsvölkerrecht an der Universität Zürich 15. Juni 2021, Prof. Dr. Matthias Oesch Die bilateralen Abkommen gelten als Erfolgsgeschichte. Sie werden von Volk und Ständen getragen und liefern grossenteils die gewünschten Resultate. Nun hat die… Continue reading Gibt es Alternativen zum gescheiterten Rahmenabkommen Schweiz-EU?

Europa – mittendrin und doch nicht dabei?

Schweiz-EU Europa – mittendrin und doch nicht dabei? Der abrupte Verhandlungsabbruch des Rahmenabkommens mit der EU droht den bilateralen Weg und das Wohlstandniveau zu erodieren. Ein konstruktive Lösungsfindung dürfte Jahre dauern. 10. Juni 2021, Markus Bänziger Mit dem abrupten und einseitigen Verhandlungsabbruch beim institutionellen Rahmenabkommen durch den Bundesrat droht der bilaterale Weg und damit ein… Continue reading Europa – mittendrin und doch nicht dabei?