IHK erneuert Wahlempfehlung für bürgerliche Regierung

Regierungsratswahlen in St.Gallen IHK erneuert Wahlempfehlung für bürgerliche Regierung Die IHK St.Gallen-Appenzell gratuliert den fünf bisherigen Regierungsräten zur Wiederwahl und empfiehlt Dana Zemp und Christof Hartmann. 15. März 2024 Die IHK St.Gallen-Appenzell gratuliert den fünf bisherigen Regierungsräten zur Wiederwahl. Für den zweiten Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahlen folgt die IHK ihrer Wahlempfehlung aus dem ersten Wahlgang… Continue reading IHK erneuert Wahlempfehlung für bürgerliche Regierung

IHK für enkeltaugliche Altersvorsorge und bürgerliche Regierung

Abstimmungen und Wahlen IHK für enkeltaugliche Altersvorsorge und bürgerliche Regierung Empfehlungen für die nationale Abstimmung vom 03. März 2024 26. Januar 2024 Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell spricht sich dezidiert gegen die Initiative für eine 13. AHV-Rente aus und unterstützt die Renteninitiative. Für die Gesamterneuerungswahlen der St.Galler Regierung empfiehlt die IHK die antretenden Bisherigen… Continue reading IHK für enkeltaugliche Altersvorsorge und bürgerliche Regierung

Handlungsbedarf in der Altersvorsorge steigt

Abstimmungen und Wahlen Handlungsbedarf in der Altersvorsorge steigt Rückblick auf den Wahl- und Abstimmungssonntag 03. März 2024. 03. März 2024 Stimmbevölkerung und Stände haben einer 13. AHV-Rente heute klar zugestimmt. Die Renteninitiative blieb derweil chancenlos. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell bedauert diese Abstimmungsresultate. Die AHV wird damit zulasten der jungen Generation deutlich ausgebaut, die… Continue reading Handlungsbedarf in der Altersvorsorge steigt

Bilaterale III: Das grosse Ganze zählt

Schweiz-EU Bilaterale III: Das grosse Ganze zählt Die Ostschweizer Wirtschaft ist auf rechtssichere Beziehungen zu den Staaten der EU angewiesen 20. Februar 2024 Die IHK Thurgau und die IHK St.Gallen-Appenzell begrüssen die Verhandlungsaufnahme mit der Europäischen Union (EU) zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des bilateralen Wegs. Die Ostschweizer Wirtschaft ist auf rechtssichere Beziehungen zu den Staaten… Continue reading Bilaterale III: Das grosse Ganze zählt

Auf dem Weg zur Wasserstoffregion

Energie Auf dem Weg zur Wasserstoffregion Interview mit Prof. Dr. Martin Friedl zum Potential und den Herausforderungen von Wasserstoff für die Bodenseeregion 15. Dezember 2023, Adrian Rossi Wasserstoff spielt auf dem Weg zu einer fossilfreien Wirtschaft eine wichtige Rolle. Wie gut ist die Bodenseeregion bei dessen Nutzung aufgestellt? Dazu gab die IHK St.Gallen-Appenzell zusammen mit… Continue reading Auf dem Weg zur Wasserstoffregion
Published
Categorized as Energie

Versorgungssicherheit und Klimaschutz

Energie Versorgungssicherheit und Klimaschutz müssen kein Widerspruch sein Wie können wir von fossilen auf erneuerbare Energien umsteigen und dabei unser Wohlstandniveau bewahren? 15. Dezember 2023, Markus Bänziger Bis 2050 will die Schweiz das Netto-Null-Ziel erreichen. Eine erfolgreiche Wirtschaft braucht gleichzeitig genügend Energie – jederzeit, und das zu angemessenen Preisen. Ein Grossteil dieser Energie stammt aktuell… Continue reading Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Published
Categorized as Energie

Vernehmlassungsantwort Bewirtschaftungsmassnahmen Strom

Kantonale Politik Anpassungsbedarf bei Verordnungen für den Fall einer Strommangellage Vernehmlassungsantwort Bewirtschaftungsmassnahmen Strom 12. Dezember 2022 Der Bundesrat hat am 23. November 2022 die Bewirtschaftungsmassnahmen für den Fall einer schweren Strommangellage in die verkürzte Vernehmlassung geschickt. Die IHK hat daran teilgenommen, mit fünf Hauptforderungen der Ostschweizer Wirtschaft: Schweizweite Kontingentierung ermöglichen Referenzmenge auf einem Mehrjahresdurchschnitt basieren… Continue reading Vernehmlassungsantwort Bewirtschaftungsmassnahmen Strom

Wasserstoff: Studie zeigt Handlungsbedarf

Energie Wasserstoff: Studie zeigt Handlungsbedarf in der Bodenseeregion Es braucht eine grenzüberschreitende Planung zum Aufbau der notwendigen Infrastruktur. 01. Dezember 2023 In einer nachhaltigen Energieversorgung ist Wasserstoff dereinst ein zentraler Pfeiler der Versorgungssicherheit – insbesondere für den industriell geprägten Wirtschaftsraum Bodensee. Zum Aufbau der notwendigen Infrastruktur ist dabei eine grenzüberschreitende Planung eine wichtige Voraussetzung. Eine… Continue reading Wasserstoff: Studie zeigt Handlungsbedarf
Published
Categorized as Energie

Zukunft Ostschweiz 2023 – Energie- & Ressourcenknappheit

Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» 2023 Energiewende bedingt Versorgungssicherheit Damit die Energiewende bis 2050 gelingen kann, ist eine gesicherte Energieversorgung unabdingbar. 21. November 2023 Damit die Energiewende bis 2050 gelingen kann, ist eine gesicherte Energieversorgung unabdingbar. Die Abkühlung in der Ostschweizer Wirtschaft hat sich derweil verlangsamt, die Aussichten bleiben verhalten. Das zeigte das Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» der… Continue reading Zukunft Ostschweiz 2023 – Energie- & Ressourcenknappheit

Fortschritte und Hürden bei Energieprojekten

Energie Fortschritte und Hürden bei Energieprojekten Aktueller Stand von ausgewählten Projekten - oberste Priorität hat die Verhinderung einer Energiemangellage 08. November 2023 Im August 2022 stellte die IHK St.Gallen-Appenzell im Vademecum «Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende» 15 Forderungen zur Energiepolitik. Seitdem hat sie die Entwicklungen in diesem Dossier eng verfolgt. Das Bewusstsein für Energiethemen ist… Continue reading Fortschritte und Hürden bei Energieprojekten
Published
Categorized as Energie