Ostschweizer und Zürcher Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III

Europa Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III Der bilaterale Weg mit der EU ist massgeschneidert und trägt zum Wohlstand der Schweiz bei. Die Handelskammern prüfen das Verhandlungsresultat nun. 20. Dezember 2024 Der bilaterale Weg mit der EU ist massgeschneidert und trägt wesentlich zum Wohlstand sowie zur Innovationskraft der Schweiz bei. Unternehmen, Konsumenten und… Continue reading Ostschweizer und Zürcher Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III

IHK für SFS-Windenergieanlage in Heerbrugg

Energie IHK für SFS-Windenergieanlage in Heerbrugg Die IHK unterstützt auch in der 2. Vernehmlassung das Projekt. Damit spart das Unternehmen 270 Tonnen CO₂ pro Jahr. 16. Dezember 2024 Das Projekt RhintlWind kann künftig den Strom, der 1'300 Schweizer Haushalten entspricht, mit erneuerbarer Windkraft produzieren und die Versorgungssicherheit stärken. Die IHK St.Gallen-Appenzell setzt sich in der… Continue reading IHK für SFS-Windenergieanlage in Heerbrugg
Published
Categorized as Energie

Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte

Immigration_Abb_2.jpg
Arbeitsmigration Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte Vom Ab- zum Zuwanderungsland Schweiz. 13. Dezember 2024, Marcel Mayer Über Jahrhunderte war die Schweiz ein Auswanderungsland. In aller Regel übertraf die Zahl der jährlich emigrierenden Einheimischen jene der immigrierenden Fremden. Grundlegend und langfristig veränderte sich dies in den späten 1880er-Jahren. Von dieser Zeit an wurde die… Continue reading Arbeitsmigration nach St.Gallen zur Zeit der Stickereiblüte

«Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen»

Arbeitsmigration «Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen» Weshalb fühlen wir Dichtestress? 13. Dezember 2024, Fabio Giger Auf den Strassen stauen sich die Autos, zu Stosszeiten sind freie Sitzplätze in Bussen und Bahnen rar, auf eine freie Wohnung bewerben sich Dutzende Interessenten. Der sogenannte Dichtestress rangiert ganz oben auf der Sorgenliste der Bevölkerung. Weshalb fühlen… Continue reading «Das Wohlbefinden kommt nicht mit weniger Menschen»

Arbeitsmigration – auf einen Blick

Business Trip. Businessman Carrying Suitcase, Walking Through Passenger Boarding Bridge
Arbeitsmigration Arbeitsmigration – auf einen Blick Zahlen und Fakten. 13. Dezember 2024 Die Schweiz ist seit Jahrzehnten ein attraktives Ziel für Arbeitsmigrierende. Doch welche Rolle spielen Zugewanderte in der Schweizer Wirtschaft? Zahlen und Fakten zeigen, wie qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland den Arbeitsmarkt bereichern und welchen Herausforderungen die Schweiz angesichts demografischer Veränderungen gegenübersteht. Bevölkerungswachstum ist… Continue reading Arbeitsmigration – auf einen Blick

Via Schwägalp hoch hinaus

Arbeitsmigration Via Schwägalp hoch hinaus Nicu Sohoreanu gehört zum Säntis-Team wie die Siedwurst zu den Chäshörnli. 13. Dezember 2024, Bruno Eisenhut und Fabio Giger Nicu Sohoreanus beruflicher Aufstieg erinnert an das allenthalben geläufige Bild «Vom Tellerwäscher zum Millionär». Reich ist der einstige Tellerwäscher aus Rumänien inzwischen geworden – reich an Glücksmomenten. Auf der Schwägalp beginnt… Continue reading Via Schwägalp hoch hinaus

Wirtschaftspolitischer Beirat der IHK nimmt seine Arbeit auf

Kantonale Politik Wirtschaftspolitischer Beirat der IHK nimmt seine Arbeit auf Breit abgestütztes Gremium als Schnittstelle zum Kantonsrat St.Gallen 4. Dezember 2024 Mit dem wirtschaftspolitischen Beirat stärkt die IHK St.Gallen-Appenzell die Stimme der Wirtschaft in der kantonalen Politik. Das breit abgestützte Gremium stellt die Schnittstelle zum Kantonsrat St.Gallen sicher und erhöht die Sichtbarkeit der vielfältigen Unternehmenslandschaft… Continue reading Wirtschaftspolitischer Beirat der IHK nimmt seine Arbeit auf

Rückschlag für die Ostschweizer Verkehrsinfrastruktur

foto-minor.de
Abstimmungen Rückschlag für die Ostschweizer Verkehrsinfrastruktur Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024 25. November 2024 Die IHK St.Gallen-Appenzell bedauert den Entscheid der Schweizer Bevölkerung gegen die Sicherung der Nationalstrassen (STEP) sowie gegen die Mietrechtsvorlagen. Durch die Ablehnung der STEP-Vorlage bleiben wichtige Infrastrukturprojekte auf unbestimmte Zeit blockiert. Zudem ist die ausbleibende Änderung des Mietrechts eine verpasste Chance,… Continue reading Rückschlag für die Ostschweizer Verkehrsinfrastruktur

Arbeitsmigration: Schriftenreihe & Mitgliederumfrage

Publikationen Arbeitsmigration: Schriftenreihe & Mitgliederumfrage Was Zuwanderung mit der Schweiz macht, und die Schweiz mit den Zugewanderten 18. November 2024 Die Bevölkerung altert, die Fach- und Arbeitskräfte gehen uns zusehends aus – sowohl in der Schweiz als auch in ganz Europa. Arbeitsmigration ist ein Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs der Schweiz. Gleichzeitig wächst der Ruf nach… Continue reading Arbeitsmigration: Schriftenreihe & Mitgliederumfrage

IHK für klare Regeln im Mietrecht sowie zeitgemässe Verkehrsinfrastruktur

Abstimmungen IHK für klare Regeln im Mietrecht sowie zeitgemässe Verkehrsinfrastruktur   Abstimmungsvorlagen vom 24. November 2024 28. Oktober 2024 Am Sonntag, 24. November 2024, befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Sicherung der Nationalstrassen und zwei Mietrechtsvorlagen, welche klare Regeln für Untermiete und Eigenbedarf einführen. Diese Vorlagen stärken den Arbeitsraum Ostschweiz. Die IHK St.Gallen-Appenzell spricht sich… Continue reading IHK für klare Regeln im Mietrecht sowie zeitgemässe Verkehrsinfrastruktur