Konjunkturanalysen

Bauhauptgewerbe profitiert von steigenden Bauinvestitionen

Branchenbericht Baugewerbe Q2 2025

15. Mai 2025

Das Baugewerbe beurteilt die Geschäftslage weiterhin positiv. Im Vergleich zum Vorquartal hat sie sich jedoch erneut leicht negativ entwickelt. Vor allem die Unternehmen aus dem Bauhauptgewerbe zeigen sich derzeit zufrieden mit dem Geschäftsgang.

Der Auftragsbestand wird zwar nicht mehr als ganz so günstig eingeschätzt. Ein Drittel der Unternehmen berichtet zudem von einer ungenügenden Nachfrage. Die durchschnittliche Reichweite der Aufträge ist im Bauhauptgewerbe aber nochmals gestiegen.

Zwar ist der Fach- und Arbeitskräftemangel im Baugewerbe nicht mehr so stark wie in den vergangenen zwei Jahren. Dennoch berichtetet noch immer knapp jedes zweite Ostschweizer Bauunternehmen von einem Mangel an Arbeitskräften betroffen zu sein.

Die Entwicklung von Inflation und Zinsen dürfte der Bautätigkeit zudem einen sanften Aufwind verleihen. So deuten die schweizweiten Baubewilligungen, gemessen am vorgesehenen finanziellen Volumen, auf eine Steigerung der Bautätigkeit in den kommenden Quartalen.

Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) rechnet fürs laufende Jahr mit einem Wachstum der realen Bauinvestitionen bei sämtlichen Komponenten – also sowohl im Wohnbau, im Industrie- und Gewerbebau als auch im Tiefbau.

Bei den Ostschweizer Bauunternehmen überwiegt mit Blick auf die kommenden Monate denn auch der Optimismus. Sie erwarten, dass Nachfrage und Bautätigkeit in der Tendenz anziehen.