Änderungen in den Sozialversicherungen für 2025

Two pairs of hands are placing on ground around freshly planted sprout
Sozialpolitik Änderungen in den Sozialversicherungen für 2025 Auch auf Anfang 2025 gibt es wieder Änderungen in den Sozialversicherungen. 13. Dezember 2024, SAV Per 1. Januar 2025 tritt unter anderem die zweite Etappe der AHV-21-Reform in Kraft: Das Referenzalter der Frauen wird um drei Monate erhöht. In der 3. Säule können ab nächstem Jahr Beiträge auch… Continue reading Änderungen in den Sozialversicherungen für 2025

Wirtschaftspolitischer Beirat der IHK nimmt seine Arbeit auf

Kantonale Politik Wirtschaftspolitischer Beirat der IHK nimmt seine Arbeit auf Breit abgestütztes Gremium als Schnittstelle zum Kantonsrat St.Gallen 4. Dezember 2024 Mit dem wirtschaftspolitischen Beirat stärkt die IHK St.Gallen-Appenzell die Stimme der Wirtschaft in der kantonalen Politik. Das breit abgestützte Gremium stellt die Schnittstelle zum Kantonsrat St.Gallen sicher und erhöht die Sichtbarkeit der vielfältigen Unternehmenslandschaft… Continue reading Wirtschaftspolitischer Beirat der IHK nimmt seine Arbeit auf

Rückschlag für die Ostschweizer Verkehrsinfrastruktur

foto-minor.de
Abstimmungen Rückschlag für die Ostschweizer Verkehrsinfrastruktur Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024 25. November 2024 Die IHK St.Gallen-Appenzell bedauert den Entscheid der Schweizer Bevölkerung gegen die Sicherung der Nationalstrassen (STEP) sowie gegen die Mietrechtsvorlagen. Durch die Ablehnung der STEP-Vorlage bleiben wichtige Infrastrukturprojekte auf unbestimmte Zeit blockiert. Zudem ist die ausbleibende Änderung des Mietrechts eine verpasste Chance,… Continue reading Rückschlag für die Ostschweizer Verkehrsinfrastruktur

Zukunft Ostschweiz 2024: Arbeitsmigration in die Schweiz

Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» 2024 Das war Zukunft Ostschweiz 2024 «Eine wachsende Bevölkerung ist eine Herausforderung, eine schrumpfende ein Problem» 19. November 2024 Ohne Personenfreizügigkeit geht es nicht, sie ist das tauglichste Steuerungsinstrument für die Zuwanderung. Wegen der anstehenden Pensionierungswelle wird die Ostschweizer Wirtschaft zukünftig noch stärker auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen sein. Gleichzeitig gilt es, die… Continue reading Zukunft Ostschweiz 2024: Arbeitsmigration in die Schweiz

Arbeitsmigration: Schriftenreihe & Mitgliederumfrage

Publikationen Arbeitsmigration: Schriftenreihe & Mitgliederumfrage Was Zuwanderung mit der Schweiz macht, und die Schweiz mit den Zugewanderten 18. November 2024 Die Bevölkerung altert, die Fach- und Arbeitskräfte gehen uns zusehends aus – sowohl in der Schweiz als auch in ganz Europa. Arbeitsmigration ist ein Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs der Schweiz. Gleichzeitig wächst der Ruf nach… Continue reading Arbeitsmigration: Schriftenreihe & Mitgliederumfrage

IHK für klare Regeln im Mietrecht sowie zeitgemässe Verkehrsinfrastruktur

Abstimmungen IHK für klare Regeln im Mietrecht sowie zeitgemässe Verkehrsinfrastruktur   Abstimmungsvorlagen vom 24. November 2024 28. Oktober 2024 Am Sonntag, 24. November 2024, befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Sicherung der Nationalstrassen und zwei Mietrechtsvorlagen, welche klare Regeln für Untermiete und Eigenbedarf einführen. Diese Vorlagen stärken den Arbeitsraum Ostschweiz. Die IHK St.Gallen-Appenzell spricht sich… Continue reading IHK für klare Regeln im Mietrecht sowie zeitgemässe Verkehrsinfrastruktur

Auf Achse: Mobilität heute und in Zukunft

ZOOM: Mobilität in der (Ost-)Schweiz Auf Achse: Mobilität heute und in Zukunft 22. Oktober 2024 Die Schweiz ist mobil. Fünf von sechs Personen sind täglich ausser Haus unterwegs. Im Schnitt legt eine Person täglich rund 30 Kilometer zurück und ist rund 80 Minuten unterwegs. Mobilität und die damit ermöglichten Freiheiten sind fester Teil unserer Gesellschaft.… Continue reading Auf Achse: Mobilität heute und in Zukunft
Published
Categorized as ZOOM

Reformfähigkeit des Drei-Säulen-Modells bedroht

Free stressful business woman working with laptop image, public domain CC0 photo. More: View public domain image source here
Abstimmungen Reformfähigkeit des Drei-Säulen-Modells bedroht Wahl- und Abstimmungssonntag vom 22. September 22. September 2024 Die IHK St.Gallen-Appenzell bedauert die Ablehnung der BVG-Reform vom 22. September. Die notwendige Reform hin zu einer zeitgemässen beruflichen Vorsorge muss weiter warten. Für die IHK steht nun die Sicherung des Drei-Säulen-Modells im Vordergrund. Das Drei-Säulen-Modell ist ein Erfolgsmodell für die… Continue reading Reformfähigkeit des Drei-Säulen-Modells bedroht